Choisissez votre déclaration maintenant et donnez un exemple fort à la Suisse

C’est simple:
1. Cliquez sur le bouton et choisissez une déclaration qui vous convient
2. Votre déclaration est rendue publique et ajoutée à la page des soutiens
3. Partagez votre déclaration avec vos amis et vos connaissances – Plus vous touchez de monde, mieux c’est !

Pouvons-nous créer des 500 déclarations ?

459 persone ci stanno giĂ  supportando con le loro testimonianze

Compte Ă  rebours

2023-06-18T10:00:00
Jours
Heures
Minutes
Secondes

Ajoutez simplement votre déclaration

1. Choisissez une déclaration ou écrivez la vôtre :

2. Saisissez vos informations d'expéditeur :

Extensions autorisées: jpg jpeg png gif. Maximum size: 5 Mo
Choisissez une déclaration ou écrivez la vôtre
Active Supporter
Florence Bettschart-Narbel
VD
Florence Bettschart-Narbel
Députée, Présidente PLR Vaud, avocate
PLR.Les Libéraux-Radicaux

Avec l’imposition minimale de l’OCDE, les entreprises multinationales paieront de toute façon plus d’impôt. La mise en œuvre assurera que les recettes fiscales supplémentaires reviendront à la Suisse et qu’elles ne seront pas cédées inutilement à d’autres pays.

Regional Committee
Markus Dietschi
SO
Markus Dietschi
Kantonsrat, Kanton Solothurn
Kantonsrat, PLR.Les Libéraux-Radicaux
Active Supporter
Jean Luc Mösch
ZG
Jean Luc Mösch
Präsident, Gewerbe Cham
Kantonsrat, Le Centre
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Elisabeth Glas
ZG
Elisabeth Glas
Nationalratskandidatin, PLR.Les Libéraux-Radicaux
  • Dies ist die zweite Attacke der OECD auf die Schweiz: Letztes Mal war es der Finanzplatz, dieses Mal die Grosskonzerne. Ich sage jetzt nochmals JA, aber beim nächsten Mal sollten wir uns nicht mehr in den Dienst der grossen Markt- und Industriestaaten stellen.

  • Dies ist die zweite Attacke der OECD auf die Schweiz: Letztes Mal war es der Finanzplatz, dieses Mal die Grosskonzerne. Ich sage jetzt nochmals JA, aber beim nächsten Mal sollten wir uns nicht mehr in den Dienst der grossen Markt- und Industriestaaten stellen.

Active Supporter
Michael Krähenbühl
BE
Michael Krähenbühl
Präsident Sektion Grauholz, PLR.Les Libéraux-Radicaux
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Koni Moser
BE
Koni Moser
Gemeinderat Finanzen Steffisburg
PLR.Les Libéraux-Radicaux

JA zur OECD-Reform damit die zusätzlichen Steuereinnahmen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland fliessen. Die Mehreinnahmen können für die Standortattraktivität eingesetzt werden - im Interesse der ganzen Schweiz.

Active Supporter
Arno GrĂĽter
ZG
Arno GrĂĽter
Gemeinderat und Finanzchef, Gemeinde Cham
PLR.Les Libéraux-Radicaux
Active Supporter
Jill Nussbaumer
ZG
Jill Nussbaumer
Compliance, Schweizer Börse
Kantonsrätin , PLR.Les Libéraux-Radicaux
  • Ja zur OECD-Mindeststeuer - denn die Mehreinnahmen der Steuerreform gehören den Kantonen. Denn die Kantone fördern die Wirtschaft und stellen sicher, dass die Attraktivität der Schweiz erhalten bleibt.

  • Ja zur OECD-Mindeststeuer - denn die Mehreinnahmen der Steuerreform gehören den Kantonen. Die Kantone fördern die Wirtschaft und stellen sicher, dass die Attraktivität der Schweiz erhalten bleibt.

Active Supporter
Philippe Hebeisen
SZ
Philippe Hebeisen
Vice-président, economiesuisse

Pour que la Suisse ne laisse pas s'évaporer à l'étranger des milliards de recettes fiscales!

Regional Committee
Andreas Fritschi
SO
Andreas Fritschi
Informatikmanager, Basel-Stadt
Präsident Ortspartei Dornach, Le Centre
  • Es ist nicht mehr als fair und richtig, dass grosse Unternehmen in der Schweiz auch ihre Steuern hier bezahlen und das Geld in der Schweiz bleibt.. Ich sage JA zur OECD-Steuer, weil so alle (Kantone) davon profitieren.

  • Es ist nicht mehr als fair und richtig, dass grosse Unternehmen in der Schweiz auch ihre Steuern hier bezahlen und das Geld in der Schweiz bleibt.. Ich sage JA zur OECD-Steuer, weil so alle (Kantone) davon profitieren.

Regional Committee
Jonas Walther
SO
Jonas Walther
Förster / Dozent HF
Kantonsrat glp, Parti vert’libéral
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafĂĽr, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafĂĽr, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Philippe KĂĽhni
Wappen Aargau AG
Philippe KĂĽhni
Präsident GLP Kanton Aargau
Parti vert’libéral
  • Die OECD-Mindeststeuer kommt sowieso. Sehen wir zu, dass die zusätzlichen Steuergelder auch in der Schweiz bleiben. So sichern wir einen attraktiven Wirtschaftsstandort und Steuereinnahmen, die uns allen zugutekommen.

  • Die OECD-Mindeststeuer kommt sowieso. Sehen wir zu, dass die zusätzlichen Steuergelder auch in der Schweiz bleiben. So sichern wir einen attraktiven Wirtschaftsstandort und Steuereinnahmen, die uns allen zugutekommen.

Active Supporter
Marcel Delasoie
VS
Marcel Delasoie
directeur, UVAM

Etre en phase avec le taux d'imposition de l'OCDE est bon pour l'économie suisse et bon pour les PME.

Active Supporter
Nathalie Lude
VD
Nathalie Lude
Secrétaire générale
Parti vert’libéral

Les grandes entreprises internationales, qui ont un chiffre d’affaires mondial d’au moins 750 millions d’euros, doivent être imposées à hauteur d'au moins 15 pour cent dans chaque pays du monde. Si la Suisse n’applique pas cette règle aux 200 groupes suisses et 2’000 filiales de groupes étrangers, d'autres pays pourront prélever la différence entre ces 15% et la taxation suisse (si inférieure). Ces recettes supplémentaires ont été estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs, dont 25% iront à la Confédération, 75% aux cantons.

Active Supporter
Nathalie Lude
VD
Nathalie Lude
Secrétaire générale, Parti vert'libéral vaudois

Les grandes entreprises internationales, qui ont un chiffre d’affaires mondial d’au moins 750 millions d’euros, doivent être imposées à hauteur d'au moins 15 pour cent dans chaque pays du monde. Si la Suisse n’applique pas cette règle aux 200 groupes suisses et 2’000 filiales de groupes étrangers, d'autres pays pourront prélever la différence entre ces 15% et la taxation suisse (si inférieure). Ces recettes supplémentaires ont été estimées entre 1 et 2,5 milliards, dont 25% iront à la Confédération, 75% aux cantons.

Active Supporter
Corina Liebi
BE
Corina Liebi
Stadträtin Bern
Präsidentin glp lab, Parti vert’libéral

Steuerwettbewerb bringt Innovation und Effizienz in unser Steuersystem, gleichzeitig braucht es aber auch sinnvolle Leitplanken seitens des Staats, damit alle profitieren können. Die Schweiz soll Unternehmen attraktive Bedingungen bieten, diese sollen sich mittels Steuern im Gegenzug aber auch am Erfolg des Wirtschaftsstandorts Schweiz beteiligen, namentlich auch an den Kosten unseres dualen Bildungssystems, von dem sie indirekt wieder profitieren.

Regional Committee
Joël Müller
SO
Joël Müller
Präsident Die Junge Mitte SO, Jeunes du Centre
  • Die Schweizer Umsetzung der OECD-Steuerreform sorgt dafĂĽr, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen an den richtigen Ort fliessen. Gleichzeitig sorgt sie fĂĽr mehr Ausgeglichenheit im interkantonalen Steuerwettbewerb. Ein Gewinn fĂĽr alle!

  • Die Schweizer Umsetzung der OECD-Steuerreform sorgt dafĂĽr, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen an den richtigen Ort fliessen. Gleichzeitig sorgt sie fĂĽr mehr Ausgeglichenheit im interkantonalen Steuerwettbewerb. Ein Gewinn fĂĽr alle!

Active Supporter
Mirjam Arnold
ZG
Mirjam Arnold
Rechtsanwältin, MME Legal AG
Kantonsrätin, Le Centre
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Matthias Matti
BE
Matthias Matti
Grossrat, Le Centre

Mit der Schweizer Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass die ohnehin fälligen, zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz selber zugutekommen.

Regional Committee
Andreas Gasche
SO
Andreas Gasche
Geschäftsführer, Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband
  • Nur bei einem JA bezahlen Schweizer und Solothurner Unternehmen ihre Steuern weiter vollumfänglich in der Schweiz. Das Geld bleibt hier. Deshalb sage ich JA zur OECD-Mindeststeuer.

  • Nur bei einem JA bezahlen Schweizer und Solothurner Unternehmen ihre Steuern weiter vollumfänglich in der Schweiz. Das Geld bleibt hier. Deshalb sage ich JA zur OECD-Mindeststeuer.

Active Supporter
François Gabella
VD
François Gabella
Vice Président , Swissmem

Oui au maintien des recettes fiscales de nos multinationales en Suisse,

Active Supporter
Angela LĂĽthold-Sidler
LU
Angela LĂĽthold-Sidler
UDC

Keine Steuergeschenke an das Ausland! Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer generiert Mehreinnahmen in der Höhe von bis zu 2.5 Mia CH Franken. Diese Mehreinnahmen werden zu drei Viertel an die Kantone und zu einem Viertel an den Bund fliessen. Dies ermöglicht Investitionen, die unserer Bevölkerung zugutekommen und zum Erhalt der Standortattraktivität beiträgt. Nur etwa 2000 internationale tätige Unternehmen in der Schweiz sind von dieser Mindeststeuer betroffen. Für 600'000 national tätige Unternehmen ändert sich gar nichts.

Active Supporter
Thomas Pirovano
BE
Thomas Pirovano

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Monika Zorzi
BE
Monika Zorzi
Präsidentin Mitte Frauen BE, Le Centre
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafĂĽr, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafĂĽr, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafĂĽr, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.